Vorsichtsmaßnahmen zur Batteriesicherheit: So verwenden Sie wiederaufladbare Batterien sicher
So verwenden Sie wiederaufladbare Batterien sicher Lesen Sie weiter und machen Sie sich mit unseren Vorsichtsmaßnahmen zur Batteriesicherheit vertraut.
Mehr dazuDie Funktionsweise von (wiederaufladbaren) Batterien
Die Funktionsweise von wiederaufladbaren Batterien Was macht ein Ladegerät? In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen der Funktionalität einer (wiederaufladbaren) Batterie ein.
Mehr dazuWie werden wiederaufladbare Batterien hergestellt? Ein Leitfaden für NiMH-Batterien
Die Herstellung von Batterien. Was macht eine Batterie in alltäglichen Situationen zuverlässig, sicher und gut? In diesem Artikel erläutern wir, wie wir wiederaufladbare Batterien herstellen.
Mehr dazuNiMH-Batterien und kaltes Wetter
Was geschieht, wenn Sie NiMH-Batterien und kaltes Wetter kombinieren? Und was ist mit der Lagerung? Ist es eine gute Idee, Batterien im Kühlschrank zu lagern? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Mehr dazuWie Sie die Batterienutzung Ihrer (wiederaufladbaren) Haushaltsbatterien maximieren
Wie können Sie die Batterienutzung Ihrer Haushaltsbatterien maximieren? Wie verlängern Sie ihre Lebensdauer so weit wie möglich?
Mehr dazuDer Memory-Effekt bei Batterien: Was das ist und wie Sie ihn verhindern können
Der Memory-Effekt bei Batterien: Was ist das? Und wie können Sie ihn verhindern? Tritt er auch bei eneloop-Batterien auf? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr.
Mehr dazuNiMH oder Alkali? Wann Sie sich für wiederaufladbare statt für Einwegbatterien entscheiden sollten
NiMH und Alkali: Sind wiederaufladbare Batterien immer besser für Ihren Geldbeutel, Ihr Gerät und die Umwelt? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr.
Mehr dazuWas ist die Selbstentladung einer Batterie? Und wie können Sie ihr entgegenwirken?
Mit Batterien kann man Energie ganz einfach speichern und transportieren. Während der Lagerung kann aber ein Teil der gespeicherten Energie aus der Batterie „entweichen“.
Mehr dazu